Cookie-Richtlinie
Informationen über die Verwendung von Cookies auf unserer Website
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert werden, wenn Sie diese besuchen. Sie ermöglichen es der Website, Ihre Aktionen und Präferenzen über einen bestimmten Zeitraum zu speichern, sodass Sie diese nicht jedes Mal neu eingeben müssen, wenn Sie zur Website zurückkehren oder zwischen den Seiten navigieren.
Arten von Cookies, die wir verwenden
Unbedingt erforderliche Cookies
Diese Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website. Ohne diese Cookies können bestimmte Dienste nicht bereitgestellt werden.
Funktionale Cookies
Funktionale Cookies ermöglichen es unserer Website, erweiterte Funktionalität und Personalisierung bereitzustellen. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir zu unseren Seiten hinzugefügt haben. Diese Cookies speichern Ihre Präferenzen und verbessern Ihr Nutzererlebnis.
Analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden. Dies ermöglicht es uns, die Funktionalität und Leistung unserer Website kontinuierlich zu verbessern.
Marketing-Cookies
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und Drittinserenten.
Speicherdauer von Cookies
Session-Cookies: Diese temporären Cookies werden gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Sie werden verwendet, um Ihre Sitzung auf unserer Website zu verwalten.
Persistente Cookies: Diese Cookies bleiben auf Ihrem Gerät für einen bestimmten Zeitraum oder bis Sie sie manuell löschen. Die Speicherdauer variiert je nach Cookie-Typ und kann zwischen wenigen Tagen und mehreren Jahren liegen.
Drittanbieter-Cookies
Einige Cookies werden von Drittanbieterdiensten platziert, die auf unserer Website erscheinen. Dazu können Google Analytics, Social Media Plugins und andere integrierte Dienste gehören. Diese Anbieter haben ihre eigenen Datenschutzrichtlinien, die die Verwendung ihrer Cookies regeln.
Verwaltung Ihrer Cookie-Präferenzen
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Cookies zu verwalten und zu kontrollieren:
- Browser-Einstellungen: Die meisten Browser ermöglichen es Ihnen, Cookies zu blockieren oder zu löschen
- Opt-out-Links: Viele Werbenetzwerke bieten Opt-out-Mechanismen an
- Cookie-Banner: Nutzen Sie die Einstellungen in unserem Cookie-Banner bei Ihrem ersten Besuch
- Regelmäßige Löschung: Löschen Sie regelmäßig Cookies in Ihren Browser-Einstellungen
Browser-spezifische Anweisungen
Google Chrome: Klicken Sie auf "Mehr" → "Einstellungen" → "Erweitert" → "Datenschutz und Sicherheit" → "Website-Einstellungen" → "Cookies"
Mozilla Firefox: Klicken Sie auf "Menü" → "Einstellungen" → "Datenschutz & Sicherheit" → Abschnitt "Cookies und Website-Daten"
Safari: Klicken Sie auf "Safari" → "Einstellungen" → "Datenschutz" → Cookie-Einstellungen
Microsoft Edge: Klicken Sie auf "Mehr" → "Einstellungen" → "Website-Berechtigungen" → "Cookies und Websitedaten"
Auswirkungen der Cookie-Verweigerung
Wenn Sie sich entscheiden, Cookies zu blockieren oder zu löschen, können einige Funktionen unserer Website möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren. Dies kann Ihre Benutzererfahrung beeinträchtigen und die Verfügbarkeit bestimmter Dienste einschränken.
Änderungen an dieser Cookie-Richtlinie
Wir können diese Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen zu berücksichtigen. Bitte besuchen Sie diese Seite regelmäßig, um über unsere Verwendung von Cookies informiert zu bleiben.
Weitere Informationen
Für weitere Informationen über Cookies und Ihre Rechte als Verbraucher können Sie die Website des Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten besuchen oder sich an Verbraucherschutzorganisationen wenden.